Herzlich Willkommen bei FitCanis - Hundyphysiotherapie und mehr
Warum Hundepyhsiotherapie?
In der Humanphysiotherapie ist es unerlässlich, Menschen bei neurologischen, orthopädischen oder physiologischen Problemen, neben der ärztlichen Behandlung, zu unterstützen. Aber nicht nur für den Menschen bietet die Physiotherapie einen essentiellen Vorteil, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde. Immer mehr Hunde leiden an Erkrankungen des Bewegungsapperates, die unter anderem zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können - hier kommt die Physiotherapie ins Spiel. Sie kombiniert verschiedene Methoden um für Hunde eine gezielte Therapiemethode zu finden, welche Schmerzen lindert, verspannte Muskulatur lockert, Lähmungserscheinungen mindert oder sogar beseitigt, sowie die Gelenkbeweglichkeit verbessert. Diese wirken in erster Linie schmerzlindernd und fördern die Stabilität und Mobilität der Patienten. Die Hundephysiotherapie kann nach Operationen, Verletzungen oder Krankheiten eingesetzt werden. Allerdings kann sie auch präventiv eingesetzt werden. So hilft sie beispielsweise bei geriatrischen Patienten oder auch jungen Hunden, um sie im Wachstum zu unterstützen. Aber auch für sportliche Hunde bietet sie eine gute Möglichkeit, diese auf die jeweilige Sportart vorzubereiten, sie zu fördern und damit auch Folgeschäden vorzubeugen.
Erstbehandlung
~
In der Erstbehandlung lerne ich Sie und Ihren Hund kennen. In einem Anamnesegespräch besprechen wir die Krankheitsgeschichte oder die aktuellen Beschwerden Ihres Hundes ausführlich. Daraufhin folgt eine detaillierte Bewegungsuntersuchung, sowie eine Gangbildanalyse. Auf diese von mir entschlossenen und erkannten Probleme, erstelle ich einen Therapieplan, der individuell für Ihren Hund ausgerichtet ist und sich von Sitzung zu Sitzung anpassen wird.
Die Erstbehandlung ist angesetzt für 60-90 Minuten
Kosten: 75€
Komplettbehandlung
~
In der Behandlung wird der von mir erstellte Therapieplan umgesetzt. Der Hund wird von Sitzung zu Sitzung angeschaut, um Verbesserungen erkennen zu können und demnach auch den Therapieplan neu anzupassen. Essentiell ist hierbei, dass durch Hausaufgaben die Therapieerfolge maßgeblich unterstützt werden können.
Die Folgebehandlungen sind angesetzt für 30-45 Minuten
Kosten: 53€
Leistungen im Überblick
~
Bitte beachten!
Oft kommt in meinen Behandlungen die Frage auf, wie oft ein Hund die Physiotherapie benötigt. Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten. Im Folgenden habe ich einen kurzen Überblick über die Erfahrungen meiner KollegInnen und mir, zusammengestellt.
Nach Operationen: Nach einer Operation sollte man schnellstmöglich mit der Therapie beginnen. Direkt nach der Operation empfiehlt es sich (je nach Operation und verletztes Gewebe) in den ersten 6-8 Wochen zweimal wöchentlich zu therapieren. Meist kann man aber recht schnell die Behandlungsintervalle vergrößern.
Chronische Beschwerden: Bei chronischen Erkrankungen ist auch hier am Anfang eine mehrmalige Therapie sinnvoll und beschleunigt den Therapieerfolg.
Meist reichen später 1 bis 4 Behandlungen im Monat aus.
Prophylaxe: 4 -5 mal im Jahr. Bei sehr aktiven Hunden oder Hunden die aktiv im Sport geführt werden auch öfters.